Aktuelle Nachrichten
„Menschen aus der Reformationszeit wussten um Zerbrechlichkeit des Lebens“
Auch zu Corona-Zeiten begehen Evangelische Christen - mit Abstand und Hygieneregeln - den Reformationstag. Der Propst für Rhein-Main, Oliver Albrecht, stimmt nachdenkliche Töne zum kommenden Gedenktag an: „Die Menschen in der Reformationszeit wussten um die Zerbrechlichkeit des Lebens, mehr als wir vielleicht.“Gedanken zum Luther-Moment
Warum es auch heute wichtig ist, an Luthers unerschrockenes und glaubensstarkes Eintreten vor 500 Jahren vor dem Wormser Reichstag zu erinnern. Testimonials von Persönlichkeiten aus der Kirche zum Luther-Moment.Haltung zeigen
Ob Malala Yousafzai, Martin Luther King oder Oskar Schindler, Menschen verändern die Welt. Wir stellen Frauen und Männer vor, die durch ihr wagemutiges Denken und Handeln wie Martin Luther die Gesellschaft nachhaltig verändert haben.Reformationstag in der Corona-Krise
Am 31. Oktober feiern die evangelischen Christinnen und Christen den Reformationstag. Sie erinnern damit an die 95 Thesen, die Martin Luther der Überlieferung nach im Jahr 1517 an die Türen der Schlosskirche zu Wittenberg genagelt hat. Heute, 503 Jahre später, fällt der Reformationstag in eine Zeit, mit der auch Luther vertraut war: einer Zeit ansteckender, grassierender Krankheiten.Reformationstag im Zeichen der Ökumene und von Corona
Erstmals wird der traditionelle Reformationsgottesdienst der hessen-nassauischen Kirche am Samstagabend live ins Internet übertragen und lädt zum mitfeiern ein. Besodnerer Gast in der Mainzer Christuskirche ist eine der profiliertesten Juristinnen des Landes.Der Lutherweg hat einen neuen Höhepunkt
Der Lutherweg quer durch Hessen-Nassau hat ein neues Wahrzeichen. Der Pfad lohnt sich. Denn Pilgern kann in Coronazeiten gerade jetzt eine gute Gelegenheit sein, mit sicherem Abstand unterwegs zu sein und doch eng mit dem Inneren und Gott verbunden zu bleiben.Neuer Termin für Mitmach-Musical steht
Es wurde wegen Corona schon zweimal verschoben, jetzt soll es im Oktober 2021 im Kirchengebiet stattfinden: Das Riesen-Chormusical "Martin Luther King" mit über 1200 Musikerinnen und Musikern. Angesichts der jüngsten Unruhen in den USA ist das Thema des Stücks von ungebrochener Aktualität.Feiern Sie 500 Jahre Worms mit großer Multimedia-Inszenierung
Feiern Sie bei sich und zugleich mit vielen anderen gemeinsam - den Luther-Moment von Worms 1521 - genau 500 Jahre später. Dazu wird es in Worms in der Original-Nacht vom 17. auf den 18. April eine große multimediale Inszenierung geben, eine leidenschaftliche Mischung aus Theater, Lichtinstallation, Film und Musik – und Sie können dabei sein. Entweder in Worms oder bei sich vor Ort.Frisches Grün für den Lutherplatz
Im Mai dieses Jahres brach ein Baum auf dem Wormser Lutherplatz unter der Last seines Alters entzwei, ein anderer musste aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Nun wurde ein neuer Baum gepflanzt, um das Ambiente rund um das Wormser Reformationsdenkmal weiter ansprechend zu gestalten.Wenn Martin Luther zum Vorbild für unser eigenes Leben wird
Evangelisches Dekanat Wöllstein feiert Reformationsgottesdienst mit musikalischen Impulsen des christlichen Liedermachers Manfred SiebaldDiese Seite:Download PDFTeilenDrucken