Die Feierlichkeiten
500 Jahre Wormser Reichstag 2021

Rund um das 500. Jubiläum des Wormser Reichstags wird in Worms ausgelassen gefeiert – mit Theater und Kabarett, mit Gottesdiensten und Konzerten, mit einer großen Ausstellung und vielen großen und kleinen Events. Feiern Sie mit und erleben Sie, den Einzug Luthers in Worms und die große multimediale Inszenierung auf dem Wormser Markplatz.
Feierlicher Festakt

16. April, 16 Uhr, Das Wormser
Die Feierlichkeiten rund um das Jubiläum werden in Worms mit einem ganz besonderen Festakt eröffnet. Mit dabei. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Ratsvorsitzende der EKD, Heinrich Bedford-Strohm. Die Moderation übernimmt die ZDF-Journalistin Petra Gerster. Auch der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung, der Bischof des Bistums Mainz, Peter Kohlgraf, der Oberbürgermeister der Stadt Worms, Adolf Kessel, sowie der Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann gestalten den Festakt mit. Eine Live-Übertragung ist in Planung.
Der Luther-Moment
17. April 2021, 23.00 Uhr
1521 weigerte sich Martin Luther mit den Worten „Hier stehe ich! Ich kann nicht anders“ vor dem Wormser Reichstag, seine revolutionären Ideen zu widerrufen. Das 500. Jubiläum dieses historischen Ereignisses wird mit einer ganz besonderen Multimedia-Inszenierung an der Dreifaltigkeitskirche als größter Leinwand Deutschlands gefeiert und in Kirchengemeinden übertragen. Ein gemeinsames Fest an vielen Orten.
ZDF-Gottesdienst aus der Magnuskirche in Worms

Sonntag, 18. April, 9.30 Uhr
Die Themen „Haltung“ und „Zivilcourage“ werden immer aktueller. Kirchenpräsident Dr. Volker Jung fragt, was das heute für die Gesellschaft bedeutet.
Festgottesdienst auf dem Marktplatz in Worms

Sonntag, 18. April, 12.00 Uhr
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Da der 18. April zum bundesweiten „Gedenktag für die Corona-Toten“ ernannt wurde, findet der ohnehin durch die Coronapandemie gefährdete Festgottesdienst um 12.00 Uhr nicht statt. Beim großen ZDF-Gottesdienst um 9.30 Uhr wird Luthers Auftritt im Mittelpunkt stehen. Im Laufe des Tages wird jedoch ein großer Gottesdienst aus Berlin übertragen. Ob es darüber hinaus einen Gottesdienst in Worms geben wird, hängt von den weiteren Entwicklungen ab.
Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“
Ausstellung: 03. Juli bis 31. Oktober 2021
Museum der Stadt Worms
Ein anregender Streifzug durch die Bedeutung des Gewissens: Von Martin Luther bis zu den modernen Repräsentanten echter Zivilcourage. Über 120 Exponate aus ganz Deutschland werden im frisch sanierten Museum der Stadt Worms im Andreasstift zu sehen sein.
„LUTHER“ von Lukas Bärfuss

Nibelungenfestspiele: 16. Juli bis 1. August 2021, Dom Nordportal, Beginn jeweils um 20.30 Uhr
2021 steht nicht die Geschichte der Nibelungen im Zentrum der Festspiele, sondern der Reformator Martin Luther. Damit werden die Nibelungen-Festspiele im Wormser Lutherjahr zum zentralen inhaltlichen Ankerpunkt der Gesamtfeierlichkeiten und einmal mehr zum theatralen Großereignis.
Umfangreiches Kulturprogramm
Von Februar bis Oktober 2020
Kleinkunst, Konzerte, Kabarett, Filmreihen, Feste, Vorträge, Führungen und Pilgertouren, spirituelle Abende am Lutherdenkmal und an vier Sonntagen ein besonderer Festgottesdienst - das Programm des Lutherjahres 2021 lädt zu einem Besuch nach Worms ein. Die gesamte Stadt bietet vielfältige Gelegenheiten, sich mit dem
Ereignis von 1521 und der Bedeutung für die Gegenwart zu beschäftigen.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken