Weltausstellung
Themenwoche „Interreligiöser Dialog“ vom 5. bis 10. Juli in Wittenberg
r2017Freitag, 7. Juli, 19:00 Uhr: „Klezmer trifft Derwisch trifft Meister Eckhart“. Ein jüdisch-islamisch-christlicher Dialog mit Nina Hoger und dem Ensemble Noisten.05.07.2017 bj Artikel: Download PDF Drucken Teilen Feedback
r2017Donnerstag, 6. Juli, 19:00 Uhr, Konzert mit Velvet Green. Folk und PopProgramm-Highlights
Mittwoch 5. Juli, 10:00–11:00 Uhr
Vortrag: Die Reformation und andere Religionen. Positionen und Fragen aus jüdischer Perspektive
Den Vortrag hält der Rabbiner Walter Homolka, Rektor des 1999 gegründeten Abraham-Geiger-Kollegs an der Universität Potsdam und seit 2014 Professor für Jüdische Religionsphilosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt Jüdische Denominationen und Interreligiöser Dialog
Ort: Exerzierhalle, Lutherstraße 56, Lutherstadt-Wittenberg
Mittwoch, 5. Juli, 14:00 Uhr
Aktuelle Aufbrüche und Ideen in den Religionen. Reformatorische Formate heute
Ein Podiumsgespräch mit Walter Homolka (Rabbiner und Professor), Aiman Mayzek (Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland) und i,Slam
Mittwoch, 5. Juli, 20:17–21:00 Uhr
Ökumenischer Themengottesdienst. Abendgottesdienste in der Stadtkirche,
Predigt: Wilhelm Reichebächer, Professor für Interkulturelle Theologie an der Fachhochschule Hermannsburg
Ort: Stadtkirche, Kirchplatz, Lutherstadt Wittenberg
Donnerstag, 6. Juli
Der Donnerstagvormittag steht in der Exerzierhalle (Lutherstraße 56, Lutherstadt Wittenberg) unter der Überschrift: 'Heilige Schriften': Entstehung, Verbreitung, Auslegung. Unter verschiedenen Gesichtspunkten wird auf Tanach, Bibel und Koran geschaut,: „Unter der Überschrift „Die Bedeutung von Tanach, Bibel und Koran für das religiöse Selbstverständnis und den interreligiösen Dialog“ ist dann der Nachmittag überschrieben:
10:00–12:00 Uhr
“Ihr Leute des Buches…“ 'Heilige Schriften': Entstehung, Verbreitung, Auslegung
Vorträge und Diskussion mit Marianne Schröter (Geschäftsführerin der Stiftung Leucorea, Wittenberg) und Walter Homolka (Rabbiner und Professor für Jüdische Theologie am Abraham Geiger Kolleg der Universität Potsdam), Moderation: Martin Arneth (Professor für Altes Testament an der Ludwigs-Maximilians-Universität München)
14:00 Uhr
Vortrag: ‚Wie es geschrieben steht…‘: Stellung und Auslegung der Tora im Judentum
mit: Jonas Leipziger (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl‚ Bibel und Jüdische Bibelauslegung‘ an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg)
14:50 Uhr
Vortrag: 'Am Anfang war das Wort...': Die Christenheit und ihre Bibel. Die Bedeutung von Tanach, Bibel und Koran für das religiöse Selbstverständnis und den interreligiösen Dialog.
mit: Martin Arneth (Professor für Alttestamentliche Theologie an der Ludwigs-Maximilians-Universität München)
15:30 Uhr
Vortrag: ‚Das Wort Gottes…‘: Stellung und Auslegung des Koran. Die Bedeutung von Tanach, Bibel und Koran für das religiöse Selbstverständnis und den interreligiösen Dialog
mit: Dina El Omari (Postdoktorantin am Zentrum für Islamische Theologie Münster).
Donnerstag, 6. Juli, ab 10:00 Uhr
Workshop: Nicht über-, sondern miteinander reden:
Reformatorische Impulse für interreligiöse Kompetenzbildung an evangelischen Hochschulen mit Professorinnen und Professoren für interreligiöses Lernen und jüdische und muslimische Lehrbeauftrage für den interreligiösen Dialog
Ort: Württemberg in Wittenberg: ... da ist Freiheit, Kupferstraße, Lutherstadt Wittenberg
Dieses Workshop findet auch am Freitag, 7. Juli statt
Freitag, 7. Juli, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Podium mit Vorträgen: Rituale im Alltag. Beispiele aus Judentum, Christentum und Islam
mit: Sabine Bobert (evangelische Theologin und Professorin am Institut für Praktische Theologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Walter Homolka (Rabbiner und Professor für Jüdische Theologie am Abraham Geiger Kolleg der Universität Potsdam) und Benjamin Idriz (Imam und Autor, Vorsitzender des „Münchner Forums für Islam“)
Ort: Exerzierhalle, Lutherstraße 56, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Freitag, 7. Juli, 13:10 Uhr
Islamisches Freitaggebet im Rahmen der Themenwoche 'Interreligiöser Dialog'
mit Imam Benjamin Idriz
Ort: House of One, Interreligiöser Pavillon im Torraum Ökumene und Religion, Lutherstadt Wittenberg
Freitag, 7. Juli, 15:30 Uhr
Podium: Der Interreligiöse Dialog in Afrika als Vorbild für Europa? Wege vom ökumenischen zum interreligiösen Dialog
mit: Ishmael Noko (Gründer und Präsident der 'Interfaith Action for Peace in Africa' sowie ehemaliger Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes) und Margot Käßmann (Botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland für das Reformationsjubiläum 2017 und Anli Serfontein (Journalistin)
Ort: Exerzierhalle, Lutherstraße 56, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Freitag, 7. Juli, 16:00 Uhr
Eröffnung TEL AVIV_PALAST.
Interaktive Raumstruktur zwischen Kunst und Wissenschaft – Ausgeblendet. Grenzkonstruktionen im Hinterhof der Globalisierung gestaltet von Marina Klimchuk
Ort: Torraum Globalisierung, Eine Welt zwischen Neuem Rathaus und Exerzierhalle
Freitag, 7. Juli, 21:00 Uhr
Gottesdienst: Kabbalat Shabbat-Feier mit Kerzenanzünden. clouds. Wunschwolken der Weltreligionen
mit: Walter Homolka (Rabbiner), Margot Käßmann (Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland für das Reformationsjubiläum 2017), Alexander Grodensky (Rabbiner) und Svetlana Kundish (Kantorin)
Ort: House of One, Interreligiöser Pavillon im Torraum Ökumene und Religion
Samstag, 8. Juli, ab 11 Uhr
Mitmachaktion: Die Bibel zum Mitnehmen. Buchdruck wie zu Luthers Zeiten.
Auf einer Gutenberg-Presse eine illustrierte Bibelseite, die jede und jeder nach Hause mitnehmen kann.
Ort: Schweizer Pavillon „Prophezey“, Torraum Kultur
Samstag, 8. Juli, 19:30 Uhr
Festakt und Podium: 'Religion & Gewalt' und 'Reformen in den Religionen' Ergebnisse und Thesen der Dialogperspektiven-Konferenz
unter anderem mit: Michael Blume (Religionswissenschaftler, Filderstadt), Seyran Ates (Rechtsanwältin und Gründerin einer liberalen Moschee, Berlin), Walter Homolka (Rabbiner und Professor für Jüdische Theologie, Potsdam), Fredereck Musall (Professor für Jüdische Philosophie, Heidelberg), Alexander Graeff (Schriftsteller und Philosoph, Berlin) und Jo Frank (Dialogperspektiven, Berlin),
Ort: Exerzierhalle, Lutherstraße 56, Lutherstadt Wittenberg
Montag, 10. Juli, 10:00 Uhr
Vortrag und Workshop: Young House of One. Präsentation eines interreligiösen Projektes
Ort: Exerzierhalle, Lutherstraße 56, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Kulturprogramm mit Konzerten, Lesungen und Aufführungen
Mittwoch, 5. Juli, 19:00 Uhr
Tanz: Vlaggendansgroep Symbolica
Die Flagdancegroup Symbolica kombiniert aktuelle Tanzstile mit Flaggen. Daraus entsteht ein attraktives Programm, das die leichten Bewegungen der Flaggen mit dem robusten Rhythmus der Musik verbindet. Zu Flagdancegroup Symbolica gehören etwa 50 junge Männer zwischen elf und 18 Jahren. Gegründet wurde die Gruppe 1969 in der Schule „Sint-Jan Berchmanscollege“ in Genk (Belgien). Sie hat heute noch engen Kontakt zu der Schule.
Ort: Hauptbühne, Schlosswiese, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Donnerstag, 6. Juli, 16:00 Uhr
Lesung mit Jenny Erpenbeck
Die Schriftstellerin liest aus ihrem mehrfach ausgezeichneten Roman: „Gehen, ging, gegangen“ in der Reihe: Immer donnerstags in Wittenberg - Evangelischer Buchpreis. Erzählt wird die Geschichte eines emeritierten Philologen, der das Leben von Flüchtlingen und seine eigene Heimatlosigkeit erforscht.
Ort: ehemaliges Melanchthon-Gymnasium, Geschäftsstelle von Reformationsjubiläum 2017 e.V., Neustr. 10b, Lutherstadt Wittenberg
Donnerstag, 6. Juli, 19:00 Uhr
Konzert mit Velvet Green. Folk und Pop
Ehrliche, tiefgründige Texte verschmelzen mit gefühlvollen, lebensfrohen Klängen und wandern dabei zwischen Folk und Pop. Songs wie 'Those Days' und 'Run' berühren nicht nur das Herz; sie streicheln auch die Seele.
Ort: Exerzierhalle, Lutherstraße 56, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Freitag, 7. Juli, 19:00 Uhr
Konzert: Nina Hoger und Ensemble Noisten. Klezmer trifft Derwisch trifft Meister Eckhart
„Klezmer trifft Derwisch trifft Meister Eckhart“. Ein jüdisch-islamisch-christlicher Dialog mit Nina Hoger und dem Ensemble Noisten. Über alle musikalischen, religiösen und kulturellen Grenzen hinaus entsteht hier ein kleines, inspirierendes und mitreißendes Wunderwerk. Jedes Musikstück ist eine musikalisch geschmackvolle Entdeckung, während Nina Hoger eindrucksvoll christlich-mystische Texte von Meister Eckhardt vorträgt.
Ort: Hauptbühne, Schlosswiese, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Freitag, 7. Juli, 19:00 Uhr
Andacht, Konzert und Offenes Singen: Hallelujah – Your Love Is Amazing. Singen und Beten mit der Worship-Band des Bistums Essen
Das Projekt 'Pop-Kantoren' aus dem Bistum Essen lädt ein zum gemeinsamen Singen und Beten am Abend.
Mitwirkende: Worship-Band des Bistums Essen, Katharina Schedlinski (Moderation), Christoph Hees und Stefan Glaser (Leitung)
Ort: Katholische Kirche, Mauerstr. 14, Lutherstadt Wittenberg
Freitag, 7. Juli, 19:00 Uhr
Konzert: Jugendband 'Königskind'
Die christliche Coswiger Jugendband 'Königskind' lädt zum Konzert ein.
Ort: youngPOINTreformation, Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), Neustraße, Lutherstadt Wittenberg
Samstag, 8. Juli, 17:30 Uhr
Eine Lecture in drei Teilen: Reformatorinnen heute #3 mit Naika Foroutan – Moderation: Fatima Moumouni
Reforming national identity: Ein Aufruf zum Neudenken von Kollektivität
Eine Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater, Berlin
Ort: ehemaliges Melanchthon-Gymnasium, Geschäftsstelle von r2017, Neustraße 10b, Lu-
therstadt Wittenberg
Samstag, 8. Juli, 20:00 Uhr
Konzert: 'Dem Namen Gottes Stimme geben'. Geistliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten.
Werke von Henry Purcell, Felix Mendelssohn Bartholdy, Benjamin Britten u.a.
Mitwirkende: Mädchenchor am Essener Dom, Stefan Glaser (Orgel, Klavier), Raimund Wippermann (Leitung)
Ort: Stadtkirche, Kirchplatz, Lutherstadt Wittenberg
Sonntag, 9. Juli. 14:30 Uhr
Konzert: Stilbruch - Nimm mich mit.
Ein neuer, voluminöser Sound gepaart mit eingängigen Ohrwürmern. Drei klassisch ausgebildete, langjährig erfahrene Musiker spielen mit Cello, Geige und Schlagzeug seit 2005 mitreißende neue Klassik – „New Classic“. Ohne elektrische Instrumente und Verstärker schaffen sie es einen Sound zu kreieren, der einzigartig ist.
Ort: Marktbühne, Marktplatz, 06886 Lutherstadt Wittenberg